Müllentsorgung muss kein Problem sein! Der Containerpark Oud-Heverlee bietet eine einfache und transparente Lösung für die Abfallentsorgung. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Müll richtig entsorgen, welche Gebühren anfallen und welche Alternativen es gibt.
Was gehört in den Containerpark?
Der Containerpark Oud-Heverlee akzeptiert eine breite Palette an Abfällen. Einige Materialien können kostenlos entsorgt werden, für andere fallen Gebühren an, basierend auf dem DifTar-System (siehe unten).
Kostenlose Entsorgung: Papier, Karton, Glas, Altmetall (in der Regel).
Gebührenpflichtig: Grobschnitt, Bauschutt, Sperrmüll, Elektroschrott, und weitere Materialien abhängig von der Art und Menge. Manche Grünabfälle sind kostenlos (Kompost), andere gebührenpflichtig.
Nicht akzeptiert: Gefahrstoffe, medizinische Abfälle, Asbest (Ausnahme: Asbestzementplatten - spezielle Vorgaben beachten).
Tipp: Eine detaillierte Liste der akzeptierten und nicht akzeptierten Abfälle finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Oud-Heverlee. https://www.oud-heverlee.be/product/344/containerpark
DifTar-System: Kosten für die Müllentsorgung
Das DifTar-System berechnet die Entsorgungskosten anhand des Abfallvolumens und der Fahrzeuggröße. Je größer die Menge und das Fahrzeug, desto höher die Kosten.
Beispielkosten (geschätzt):
Fahrzeugtyp | Abfallmenge (Kubikmeter) | Kosten (€) (geschätzt) |
---|---|---|
PKW | 1 | 5-10 |
Kombi | 1,5 | 10-15 |
Kleintransporter | 2,5 | 15-25 |
Großer Transporter | 5 | 30-50 |
Wichtig: Diese Kosten sind Schätzungen. Die genauen Preise hängen von der Abfallart und dem tatsächlichen Volumen ab. Aktuelle Preislisten finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Oud-Heverlee. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar. Wussten Sie, dass die korrekte Mülltrennung die Kosten deutlich senken kann?
Zugang zum Containerpark: Wer darf ihn nutzen?
Der Containerpark steht in erster Linie den Einwohnern von Oud-Heverlee zur Verfügung. Ein gültiger Ausweis ist erforderlich. Ausnahmen können für Unternehmen mit Sitz in Oud-Heverlee und zukünftige Einwohner gelten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung.
Alternative Entsorgungsmethoden
Neben dem Containerpark bietet Oud-Heverlee zusätzliche Entsorgungsmöglichkeiten:
- Hausabholung: Für bestimmte Abfälle (z.B. Sperrmüll) wird eine Hausabholung angeboten. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen auf der Gemeindewebseite.
- Spezielle Sammelstellen: Für bestimmte Materialien (z.B. Batterien, Altkleider) existieren separate Sammelstellen.
Die Gemeinde Webseite bietet eine umfassende Übersicht aller Alternativen. Welche Methode am effektivsten ist, hängt von Ihrem Abfall und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Öffnungszeiten, Anfahrt und Kontakt
Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Oud-Heverlee.
Anfahrt: Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung und einen Lageplan finden Sie ebenfalls auf der Webseite.
Kontakt: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Oud-Heverlee. Die Kontaktdaten sind auf der Webseite verfügbar.
Tipps für effiziente Abfallentsorgung
- Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig: Eine korrekte Mülltrennung spart Kosten und schont die Umwelt.
- Nutzen Sie die Recyclingmöglichkeiten: Viele Materialien können wiederverwertet werden.
- Informieren Sie sich regelmäßig: Die Informationen auf der Gemeindewebseite sind aktuell und helfen Ihnen, die Abfallentsorgung optimal zu gestalten.
Der Containerpark Oud-Heverlee ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallwirtschaft der Gemeinde. Mit diesem Leitfaden können Sie die Dienstleistungen einfach und effektiv nutzen.